WirtschaftOnlineWirtschaftOnline

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Erhalten Sie aktuelle Inhalte unserer Webseite im täglichen Format.

    Angesagte Themen

    Branchenprognosen: Wohin geht die Reise in der deutschen Wirtschaft?

    09/08/2025

    Finanz-Apps im Check: Das sind die besten Anwendungen für Ihre Geldanlagen

    08/08/2025

    Karriereziele erreichen: So setzen Sie sich realistische und motivierende Meilensteine

    03/08/2025
    • Kontaktieren Sie uns
    • Datenschutz
    • Cookies
    Facebook Twitter Instagram
    WirtschaftOnlineWirtschaftOnline
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Technologie
    • Job & Karriere
    WirtschaftOnlineWirtschaftOnline
    Home » Arbeitszeugnisse: Wie man sie richtig liest und schreibt

    Arbeitszeugnisse: Wie man sie richtig liest und schreibt

    10/07/20242 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil jeder Bewerbung und geben Arbeitgebern einen Einblick in die Leistungen und Fähigkeiten des Bewerbers. Es ist daher entscheidend, dass sowohl das Lesen als auch das Schreiben von Arbeitszeugnissen sorgfältig durchgeführt werden, um ein möglichst objektives Bild zu erhalten.

    Wie man Arbeitszeugnisse richtig liest

    Beim Lesen eines Arbeitszeugnisses sollte man zunächst auf die Struktur und den Aufbau achten. In der Regel beginnt ein Arbeitszeugnis mit den persönlichen Daten des Mitarbeiters, gefolgt von einer Einleitung, in der die Position und die Dauer der Beschäftigung angegeben werden. Danach folgen die Leistungsbeurteilung und die Schlussformulierung.

    Es ist wichtig, zwischen den Zeilen zu lesen und auf versteckte Codes und Formulierungen zu achten. Ein gutes Arbeitszeugnis enthält aussagekräftige und wohlwollende Formulierungen, die die Leistungen und Fähigkeiten des Mitarbeiters objektiv und detailliert beschreiben. Achten Sie auf positive Adjektive wie “sehr gut”, “ausgezeichnet” oder “überdurchschnittlich”, die auf eine hohe Qualität der Arbeit hinweisen.

    Wie man Arbeitszeugnisse richtig schreibt

    Beim Schreiben eines Arbeitszeugnisses sollte darauf geachtet werden, dass es den tatsächlichen Leistungen und Fähigkeiten des Mitarbeiters gerecht wird. Es ist wichtig, dass das Zeugnis objektiv und wohlwollend formuliert ist und die Leistungen nicht über- oder untertrieben werden.

    Beginnen Sie das Arbeitszeugnis mit einer Einleitung, in der die Position des Mitarbeiters und die Dauer der Beschäftigung angegeben werden. Danach folgen die Leistungsbeurteilung und die Schlussformulierung. Vermeiden Sie vage Formulierungen und verwenden Sie konkrete Beispiele, um die Leistungen des Mitarbeiters zu verdeutlichen.

    Insgesamt sollten Arbeitszeugnisse ein ehrliches und objektives Bild der Leistungen und Fähigkeiten des Mitarbeiters vermitteln. Sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben von Arbeitszeugnissen ist es daher wichtig, auf klare und aussagekräftige Formulierungen zu achten, um ein möglichst realistisches Bild zu erhalten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Karriereziele erreichen: So setzen Sie sich realistische und motivierende Meilensteine

    Von A wie Arzt bis Z wie Zahnarzt: Die besten Jobs im Gesundheitswesen

    Wie man in einem virtuellen Job-Interview erfolgreich ist

    Spotlight

    Branchenprognosen: Wohin geht die Reise in der deutschen Wirtschaft?

    Wirtschaft 09/08/2025

    Die deutsche Wirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen und Chancen. In diesem Artikel werfen wir einen…

    Finanz-Apps im Check: Das sind die besten Anwendungen für Ihre Geldanlagen

    08/08/2025

    Karriereziele erreichen: So setzen Sie sich realistische und motivierende Meilensteine

    03/08/2025

    Finanzielle Entscheidungen als Familie: Gemeinsam planen und handeln

    28/07/2025
    Neueste Artikel

    Branchenprognosen: Wohin geht die Reise in der deutschen Wirtschaft?

    09/08/2025

    Finanz-Apps im Check: Das sind die besten Anwendungen für Ihre Geldanlagen

    08/08/2025

    Karriereziele erreichen: So setzen Sie sich realistische und motivierende Meilensteine

    03/08/2025

    Finanzielle Entscheidungen als Familie: Gemeinsam planen und handeln

    28/07/2025

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Erhalten Sie aktuelle Inhalte unserer Webseite im täglichen Format.

    Über
    Über

    Wirtschaft, Finanzen, Technologie, Karriere und mehr. Täglich aktuell.

    Email: [email protected]

    Neueste Artikel

    Branchenprognosen: Wohin geht die Reise in der deutschen Wirtschaft?

    09/08/2025

    Finanz-Apps im Check: Das sind die besten Anwendungen für Ihre Geldanlagen

    08/08/2025

    Karriereziele erreichen: So setzen Sie sich realistische und motivierende Meilensteine

    03/08/2025
    © 2025 Wirtschaft Online. Alle Rechte vorbehalten.
    • Home
    • Terms and Conditions
    • Privacy Policy

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.